Es existieren unzählige atemberaubende Küchenstile für jeden Geschmack. Wir zeigen Ihnen die 5 typischsten Küchenstile mit Fotos, damit Sie sich ein Bild davon machen können. Am Ende dieses Blogartikels können Sie entscheiden, welcher Küchenstil am Besten zu Ihnen passt. Kommen sie mit auf die Reise durch facettenreiche und vielfältige Küchen.

Klassische Küchen
Klassische Küche steht für schlichte und einfache Küchen. Doch was bedeutet eigentlich klassisch, schlicht oder einfach? In der Regel spricht man hier von geradlinigen Küchen, ohne aufwendige Kurven und ohne nuancierte Verzierung. Fronten sind meistens glatt oder mit sehr einfachen Strukturen verziert. Diese sind nicht zwangsweise farbig, sondern erscheinen auch oftmals in Holzoptik.
Skandinavische Küchen
Skandinavische Küche oder auch Scandi Küche zeichnet sich wie die klassische Küche auch durch klare geradlinige Formen aus. Zusätzlich zum minimalistischen Küchenstil vermittelt der Scandi-Küchenstil auch Flexibilität und Freiheit. Diese hat viele Gesichter und zeigt sich in verschiedensten Formen, wie z.B. besonders viel Bewegungsraum innerhalb der Küche oder eine schöne Kücheninsel, die fernab von der Küchenzeile steht.
Wenn Sie Ihre Wohnung farblich an den skandinavischen Küchenstil anpassen möchten, zeigen wir Ihnen das Rezept hierzu. Weiß ist die primäre Farbe beim Scandi-Stil – meistens gepaart mit hellen Holzarten. Graue Töne verleihen der Küche eine beruhigende unaufgeregte Atmosphäre. Möchten Sie Ihrer Scandi-Küche nun noch Farbe verleihen, gehören gedeckte Pastelltöne mit zur Farbpalette. Damit schaffen Sie nicht nur eine ganz individuelle Note, sondern erschaffen damit auch gleichzeitig einen außerordentlichen Blickfang für alle Besucher.


Landhausstil Küchen
Eine Landhausküche bzw. eine Küche im Landhausstil entstammt, wie Sie sicherlich schon vermuten, dem Landhaus aus dem 19. Jahrhundert. Also einem freistehenden Haus, welches von einer schönen Gartenfläche umgeben ist. Dieser historische Stil wird meistens dem Jugendstil zugeordnet. Typisch für den Jugendstil sind florale Elemente – meistens Blumen und facettenreich geschwungene Kurven und Linien. Heutzutage sind Landhausstilküchen jedoch eher schlichter gehalten und sind reine Retro-Objekte. Filigrane verspielte Linien und florale Ornamente findet man üblicherweise nicht, da diese auch mit enorm hohen Kosten verbunden wären – welche schon alleine dem massiven Hölzern geschuldet ist. Üblicherweise sehen die Fronten von Landhausstil-Küchen so aus, als wären diese aus mehreren Holzlatten zusammengebaut.
In schwarz, weiß oder Pastellfarben stellen diese retro-historisch angehauchten Küchen einen wahren Hingucker dar.
Moderne Küchen
Moderne Küchen sind in der Regel sehr geradlinig und offen. Man könnte auch von Designerküchen sprechen. Moderne Designerküchen folgen der avantgardistischen Idee, weshalb solche Küchen in nahezu allen Fällen mit modernsten Geräten und Smart Home-Systemen ausgestattet sind. Glatte Fronten und grifflose Türen verleihen der zeitgenössischen Küche Ihre anmutige Eleganz. In großen Räumlichkeiten erzeugen moderne Küchen eine einzigartige beruhigende Atmosphäre, ohne zu dick auf zu tragen.
Kontrastreiche Farben runden die zeitgenössische Küche ab.


Industrial Küchen
Als Küchen im Industrial-Look werden solche bezeichnet, die im Stil von alten Produktionsfabriken gebaut werden. Metallische Elemente können Industrial-Küchen schmücken, sind aber kein absolutes Muss. Viel mehr werden Fronten oder Arbeitsplatten im Stein- und Betonlook verwendet. Häufig wird dieser raue Look auch mit Fronten in Holzoptik kombiniert, um eine gezieltere Atmosphäre zu erzeugen. Küchen im Industrial-Style wirken meist etwas kälter und echter, damit aber auch gleichzeitig außergewöhnlich und interessant.
Küchen existieren in verschiedensten Formen und Farben. Ganz gleich mit welchem Stil Sie sich identifizieren, eine maßgeschneiderte Küche ist ein großartiger Ort der Zusammenkunft.
Spielen Sie mit dem Gedanken eine individuelle Küche Ihr Eigen zu nennen?
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Küchenplanung samt 3D-Ansicht an.
Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt.